Coaching

Coaching ist eine Form der Beratung/Begleitung von Personen, die sich in Arbeits- und/oder Ausbildungssituationen befinden und mit diversen Herausforderungen konfrontiert sind. Es handelt sich somit um personorientierte Prozessberatung.

 

Coaching wendet sich an Einzelpersonen (oftmals mit Leitungsaufgaben) wie an Unternehmen gleichermaßen, die Coaches mit der Begleitung von Führungskräften und/oder Teams in ihrem Berufsalltag beauftragen. Im Vordergrund stehen Unterstützung und Zielorientierung.

 

Durch Coaching kann es zu einer Reihe an positiven Wirkungen kommen:

  • Emotionale Entlastung
  • Verbesserter Umgang mit Stress und Belastung
  • Entwicklung von Lösungsansätzen bei konkreten Problemstellungen (Perspektivenwechsel)
  • Erhöhte Selbstreflexionsfähigkeit
  • Stärkung und Entwicklung von Personaler und Sozialer Kompetenz
  • Stärkung von Motivation und Durchsetzungs- bzw. Umsetzungsvermögen (Performanz)
  • Erschließung von Berufs- und Laufbahnalternativen

Coaching unterscheidet sich von Psychotherapie, da es nicht die Behandlung von seelisch-geistigen Erkrankungen zum Gegenstand hat. Die Arbeitsweise beim Coaching ist begleitend, unterstützend und ressourcenorientiert mit konkreten Zielvorgaben, die sich auf konkrete Themenfelder beziehen (Ergebnisorientierung).

 

Insbesondere bei Veränderungsprozessen, in Krisensituationen und bei der Karriereplanung kann Coaching sehr gute Ergebnisse erzielen. Die Dauer eines Coachings kann - je nach Aufgabenstellung - variieren.

 

Meine Felderfahrungen liegen in folgenden Bereichen:

  • Bildung/Pädagogik/Schule/Hochschule/Universität
  • Gesundheit/Psychotherapie
  • Wirtschaft (profit/non-profit)
  • Sport

Anlässe für Coaching

Folgende Anlässe bieten Chancen für Coaching:

  • Komplexe und herausforderungsreiche (berufliche) Situationen (Jobwechsel/Wechsel in eine neue Position, Projekte, Konflikte am Arbeitsplatz, Umstrukturierungen, schwierige Ausbildungssituationen etc.)
  • Gestaltung einer Führungsrolle (Umgang mit Verantwortung, Entwicklung von Führungskompetenz und -stil)
  • Gefühle von Überforderung (Umgang mit Stress, Frustration, Motivationsverlust etc.)
  • Entwicklung von spezifischen und konkreten Lösungsansätzen
  • Entwicklung von Personaler und Sozialer Kompetenz
  • Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit
  • Karriereplanung - und Entwicklung: Möglichkeiten und Lösungsansätze
  • Berufswahlentscheidungen und die damit verbundenen Veränderungsprozesse
  • Entwicklung von Motivations- und Erfolgsstrategien zur Erreichung von beruflichen- und Ausbildungszielen
  • Potenzialanalysen und Potenzialentwicklung

Als Coach arbeite ich mit Einzelpersonen in meiner Praxis, genauso wie mit Gruppen/Abteilungen und Teams inhouse (also direkt im Unternehmen). Auch biete ich Coaching für (Einzel-)Sportler*innen und Teams diverser Sportrichtungen an - sehr gerne auch am Übergang von aktiver Karriere und "dem (beruflichen) Leben danach".

Mein Angebot

Gerne lade ich Sie zu einem unverbindlichen Erstgespräch bei mir in der Praxis ein, wenn Sie ein Einzelcoaching in Anspruch nehmen möchten. Bei dieser Gelegenheit können wir einander kennenlernen und abklären, wie wir den Coachingprozess gestalten möchten.

  • Eine Coachingeinheit (Einzelcoaching) dauert 50 Minuten und kostet € 110,-.
  • Inhouse-Coachings für Unternehmen werden individuell vereinbart (Dauer, Setting, Rahmenbedingungen etc.). Daher können vorab keine Konditionen angegeben werden. Sie werden anlass- und projektbezogen in einem Erstgespräch bei Ihnen im Unternehmen festgelegt und vereinbart.

Vereinbarte Einheiten, die nicht 24 Stunden vor Terminbeginn abgesagt werden, werden in der Regel zur Gänze in Rechnung gestellt.

Arbeitszugang: Integrativer Ansatz

Der Integrative Ansatz versteht sich als umfangreiches, ganzheitlich ausgerichtetes Projekt der Vereinigung wie Verdichtung bewährter anderer Ansätze und Richtungen der Psychotherapie und Beratung. Aber auch deren Methoden und Techniken (Psychoanalyse, Gestalttherapie, Psychodrama, Gesprächstherapie, Systemischer Ansatz, Verhaltenstherapie) werden dazu genutzt, eine besonders hohe Klienten*innenorientierung in der Beratung zu erreichen. Durch eigenständige Integrationsarbeit und Theoriebildung kann der Integrative Ansatz auf solide Eigenständigkeit als Richtung wie auch auf gute Ergebnisse in der Beratungsforschung verweisen.

 

Als Ergebnis kommt es in der Beratung - neben verbalem Austausch - mitunter auch zum Einsatz kreativer Techniken wie auch zur Beachtung sämtlicher Formen nonverbaler Kommunikation. Dabei stehen stets das persönliche Wohlergehen wie auch die persönliche Entwicklung im Zentrum dieser Form der beziehungs- und prozessorientierten Beratung.